Rund um Feuchtwangen gibt es zahlreiche Seen und Teiche, die Erfrischung in den Pausen bieten.
Foto: djd/Touristinformation Feuchtwangen
Hohe Berge, tiefe Schluchten oder unendliche Wälder sucht man im „Romantischen Franken“ vergebens. Stattdessen empfängt die Urlauber ein abwechslungsreicher „Flickenteppich“ aus sanften Hügeln, Teichen, Wiesen und Wäldern. Es ist wohl gerade dieses angenehm Gefällige, das die Gegend zu einer der beliebtesten Ferienregionen Frankens gemacht hat. Mittendrin liegt das schmucke Städtchen Feuchtwangen, das meist im Zusammenhang mit den berühmten Kreuzgang-Festspielen genannt wird. Doch die Stadt bietet auch außerhalb der Festspielzeit großen Unterhaltungswert.
Startpunkt für Radtouren und Wanderungen
So ist sie beispielsweise ein strategisch günstiger Ausgangspunkt für Aktivurlauber, da zahlreiche Rad- und Wanderwege durch das Gebiet führen, darunter der „Romantische-Straße-Radweg“ und der „Main-Donau-Wanderweg“. Doch auch in der Region selbst gibt es schöne Thementouren. Den Spuren einer fränkischen Spezialität folgt beispielsweise der „Feuchtwanger Karpfenradweg“. Der Karpfen ist ein beliebter Bestandteil der regionalen Küche und wird von den einheimischen Gastronomen in vielfältigen Variationen angeboten. Entlang des 50 Kilometer langen Radwegs liegen zahlreiche Teiche mit Informationstafeln, so dass man am Ende der Tour sein Wissen rund um den Karpfen und die Teichwirtschaft erweitern konnte. Den Verlauf und die genaue Beschreibung der Radtour liefert eine interaktive Karte unter www.feuchtwangen.de, Bereich Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Auf dieser Karte lassen sich auch die verschiedenen Wanderwege einblenden.
Spaziergang durch 1.200 Jahre Geschichte
Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de, empfiehlt als Ausgleich zu den sportlichen Aktivitäten einen gemütlichen Spaziergang durch Feuchtwangen: „Die fast 1.200-jährige Stadtgeschichte hat viele Spuren hinterlassen.“ Bei einem Rundgang entdeckt man architektonische Zeugnisse reichsstädtischer Vergangenheit, Überbleibsel klösterlichen Schaffens und Reste bürgerlichen Lebens im Mittelalter. Wahrzeichen der Stadt sind die Stiftskirche und der romanische Kreuzgang. (djd)
Für die Festspielzeit vom 9. Juni bis 13. August 2016 hält Feuchtwangen ein besonderes Urlaubspaket bereit (ab etwa 62 Euro pro Person).
Die Pauschale enthält:
– Ein oder zwei Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer
– Karten für ein oder zwei Abendstücke („Romeo und Julia“ und/oder „Arsen und Spitzenhäubchen“)
– Freier Eintritt in die Spielbank und das Fränkische Museum Feuchtwangen
Weitere Bausteine wie eine Stadtführung können dazu gebucht werden.
Informationen gibt es unter Telefon 09852-904-55 und unter www.feuchtwangen.de.